…Dinkel-Croissants zum Pfingstsonntag-Frühstück..
…knusprig pur, schokoladig oder mit Marzipan-Mandel Füllung…
Und schon wieder steht ein langes Wochenende vor der Tür und ich persönlich freue mich bereits auf ein nettes, entspanntes Pfingst-Frühstück. Was darf bei einem solchen, gemütlichen Frühstück definitiv nicht fehlen? Na klar, die Königin des französischen ‚Petit-Déjeuner‘, neben der Brioche wohl das eleganteste und feinste Plundergebäck überhaupt: das Croissant.
Vorweg ein Wort der Warnung: Gutes braucht seine Zeit! So auch das Croissant, aber ich kann euch jetzt schon versprechen, dass jede Minute Arbeit, die ihr in das feine Gebäck steckt, sich später auszahlen wird. Ihr werdet das knusprige Gebäck lieben.
Es lohnt sich aber die Arbeitsschritte auf zwei Tage zu verteilen, ich selbst bereite den Teig für die Croissants immer bereits am Vorabend zu und lege ihn anschließend zum Schlafen in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen werden dann die Croissants gefüllt, gewickelt, gebacken und frisch, knusprig gegessen, denn so schmecken sie definitiv am besten.
Probiert es aus, ihr werdet nicht enttäuscht sein!!
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Für die Ziehbutter:
Für den Teig:
Für die Füllungen:
Für die Glasur:
Dieses Rezept ist technisch etwas anspruchsvoller, jedoch bei weitem kein Hexenwerk. Ich versuche Fachausdruecke so gut es geht zu erklaeren, und habe euch rechts eine Gallerie zur Illustration wichtiger Arbeitschritte zusammengestellt. Klickt auf die Bilder um näheres zum jeweiligen Schritt zu erfahren.
Für die Ziehbutter Butter und Mehl mit den Händen kräftig verkneten und zu 1cm dicken Rechteck formen.
Eingearbeitete Ziehbutter
Die Ziehbutter mittig auf den rechteckig ausgerollten Hauptteig legen und die 4 Ecken, wie einen Umschlag, mit der Spitze zur Mitte klappen
Tourieren des Teiges
Die Ziehbutter mittig auf den rechteckig ausgerollten Hauptteig legen und die 4 Ecken, wie einen Umschlag, mit der Spitze zur Mitte klappen
Tourieren des Teiges
Dreieckige Teilstücke
Was heißt ‚Tourieren‘?
Tourieren nennt man im Fachjargon des Backens das schichtweise Einarbeiten der Ziehbutter, die unsere Croissants nunmal ausmachen, in den Haupt-Hefeteig.
Dies passiert indem man die gekühlte, feste Ziehbutter mittig auf den rechteckig ausgerollten Hauptteig legt und dann die 4 Ecken, wie bei einem Umschlag, mit der Spitze jeweils zur Mitte des Hauptteiges umklappt. Anschließend wird das dadurch neu entstandene Teig-Rechteck noch einmal rechteckig ausgerollt und der Länge nach jeweils mittig gefaltet. Diesen Vorgang nennt man das ‚einfache Tourieren‘.
Abkühlen lassen und geniessen!