Wer steckt hinter der Healthy Cloud Bakery, und warum backt sie in den Wolken?

Willkommen bei der ‘Healthy Cloud Bakery’, schön dass Ihr mich hier besucht.

Mein Name ist Sonna und ich lebe mit meiner Familie in einem malerischen, kleinen Winzerdörfchen im Südwesten Deutschlands.

‘Bakery’ lässt darauf schließen, dass meine große Leidenschaft das Backen ist, welches mich seit meiner Kindheit begleitet (danke Mama für die erfolgreichen Lehrjahre und deine Nachsicht hinsichtlich großer Sauerei in der Küche nach gelungenem Backkampf ;) ).

Backen ist für mich nicht nur die Fähigkeit kleine süße Köstlichkeiten zu zaubern, backen geht für mich darüber hinaus, bedeutet für mich ‘Chillen‘, Entspannung, Alltagsstress abbauen, hat fast schon etwas Meditatives und erfüllt mich mit größter Glückseligkeit wenn der Duft von selbst Kreiertem mir das Wasser im Munde zusammen laufen lässt und die Gabel dann eine wahre Geschmacksexplosion im Gaumen hervorruft. Kuchen ist für mich wahrer Genuss, Lebensfreude, ein Stück Kultur.

A propos Kultur: "Cloud bakery", weil mein eigentlicher Beruf  Pilotin ist und ich vor der Geburt meiner Kinder mit meiner Boeing 747 sehr viel in der Welt herumgekommen bin. Dort hatte ich das große Glück viele Länder, viele Kulturen und sehr viele Kuchen kennenzulernen und ich möchte euch hier in die internationale Kuchenwelt entführen und euch Rezepte von Gebäck vorstellen, welche ich auf meinen Reisen kennengelernt habe. Mir ist bewusst, dass die Zutaten, welche für diese Kuchen benötigt werden, in unseren Breitengraden wohl eher schwer aufzutreiben sind. Ich selbst habe das große Glück, dass ich meinem Mann, selbst auch Langstreckenpilot, immer meine Einkaufsliste mitgeben kann, ich habe aber die Rezepte so ‘europäisiert’, dass ihr alle benötigten Zutaten problemlos im Supermarkt bei euch um die Ecke kaufen könnt und die Kuchen trotzdem so schmecken wie sie das auch ein paar tausend Kilometer weiter weg tun.

Da ich als Pilotin eine sehr ‘sitzende’ Tätigkeit habe und aufgrund meiner Liebe zu Kuchen dem Michelin-Männchen nicht unbedingt Konkurrenz machen möchte, habe ich mich schon recht früh mit Sport und gesunder Ernährung befasst und ‘gesundes Backen’ - auch wenn dies paradox klingt - nimmt für mich seit langem einen großen Stellenwert ein. Daher also  der noch  fehlende Teil des Namens, "Healthy Cloud Bakery".

Mir ist es wichtig, dass auch meine Kinder gesund essen. Klar, auch sie lieben wie alle Kinder Süßes! ‘Processed food’, Bonbons und Schokoladenriegel haben aber bei uns Hausverbot! Dafür dürfen sie dann sehr gerne bei einem zweiten Muffin zuschlagen, der zuckerfrei mit viel Liebe gebacken wurde. Wenn es nämlich um die Ernährung und Essgewohnheiten der lieben Kleinen geht, bin ich, wie alle Mamas und Papas, äußerst empfindlich und bei der Auswahl der Produkte sehr wählerisch. Ich sehe es fast schon als tagtäglicher Kampf gegen die Tentakel der Zuckerindustrie, welche mit ihrer Werbung für Fruchtgummis, Schokolade und süße Getränke bereits die Kleinsten in ihre Fänge ziehen möchte. So wird der simple Besuch im heimischen Supermarkt zur Prüfung, ist doch in fast jedem Produkt, unter für den Otto Normalverbraucher unverständlichen Namen getarnt, in einem langwierigen chemischen Prozess hergestellter, raffinierter fester oder flüssiger Zucker versteckt.

Das aus dem Munde von jemandem zu hören, der einer Leidenschaft frönt, die nunmal schwer ohne Süße auskommt, scheint vermutlich auf den ersten Blick etwas irreführend, denn seien wir mal ehrlich mit uns selber: Kuchen ohne Süße schmeckt einfach nun mal nicht! Führt man sich aber die Konsequenzen eines zu hohen Zuckerkonsums vor Augen (den der Durchschnitts-Deutsche bewiesenermaßen hat), muss man sich den Langzeitschäden ganz klar stellen: Karies, Parodontose, Adipositas (Fettleibigkeit), Diabetes Typ2 …sind nur einige unschöne Folgen eines übertriebenen Zuckerkonsums.

 

Mit dem Konsum an raffiniertem Zucker ist es aber wie mit allem: in Maßen genießen. Meine Familie gönnt sich am Wochenende auch sehr gerne einen konventionellen, mit Zucker gebackenen Kuchen. Da bei uns aber auch unter der Woche liebend gerne Kuchen aufgetischt wird, achte ich darauf, dass dann Kuchen ohne Zucker gebacken werden.

Kuchen ohne Zucker heißt aber nicht zwingend ohne Süße, so versuche ich anhand von natürlichen Süßungsmitteln welche nicht durch chemische Prozesse industriell hergestellt wurden, dem Kuchen seine Süße zu geben, etwa mit Frucht-Süße (Bananen, Apfelmark, Dattelmus), manchmal auch mit Ahornsirup oder Honig, aber auch das in Maßen!

 

‘Low carb’ und ‘Superfoods’ sind die anderen Themen, mit denen ich mich im Laufe der Zeit beschäftigt habe und ich finde ein Stück Low Carb Bananenbrot mit Superfoods eine gelungene Abwechslung zum Eiweiß-Shake nach einer harten Sporteinheit. 

 

Meinem Mann, der neben seiner Fliegerei auch noch begeisterter Hobbyfotograf und Testesser meiner Backwerke ist, möchte ich für die wunderbaren Fotos danken und die viele Geduld, wenn mich spät abends noch die Backwut packt.

Einen großen Dank auch an Jenny von ‚Konfuus‘ für die künstlerische Umsetzung der ‚Fliegenden Kuchenfee‘ und das Zeichnen des Logos.

Und dann möchte ich noch Familie, Freunden (insbesondere Danke an Evelina und Martin)  und Bekannten danken, die mich so oft nach Rezepten gefragt haben und mich letztendlich dazu motiviert haben diesen Blog zu starten.

 

Are you ready for Take-off? 

 

Dann mal ran an den Backofen.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken.

 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.