„Herz“-Tartelettes zum Muttertag

…ein Herzchen zum Muttertag…

                                               …beerig und gesund...

Noch eine Woche bis Muttertag und viele fragen sich bestimmt bereits wie oder mit was man ‚Mama‘ an ihrem Tag eine Freude machen kann. Einige hatten eventuell bereits einen Kuchen vorgesehen, selbst gebacken oder auch gekauft. Andere fragen sich vielleicht immer noch wie sie ihrer Mama am Muttertag etwas Gutes tun können. Ein Kuchen ist in der Hinsicht immer eine dankbare Geste der Zuneigung. Dabei muss es aber auch zum Muttertag nicht immer eine kalorienschwere Buttercreme- oder Sahnetorte sein, man kann durchaus auch bei gesundem Gebäck den Tag genießen und reuelos Schlemmen.

Hier mein Vorschlag der „Herz“-Tartelettes, kleine Törtchen auf Vollkornbasis, Mandeln, Mandelmilch und Beeren und sehr stark zuckerreduziert. 

Auch die Kids werden hier beim Kneten des Mürbeteigs ihre helle Freude beim ‚Backen- für- Mamas- Tag‘ haben. Das Rezept ist bewusst sehr einfach gehalten und tatsächlich braucht man keine Konditorausbildung oder gar einen Abschluss in ‚rocket science‘. Na Papas, habt Ihr den Hinweis verstanden ;-) ? Heute dürft ihr mal die Backschürze anziehen und ‚Mama‘ überraschen, diese Törtchen sind wirklich nicht schwer zu backen, gebt euch einen Ruck und los…

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und allen Mamas einen ganz tollen Muttertag!

Zutaten:

Für den Mürbeteigboden:

  • 150g Vollkornmehl
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 70g Butter
  • 30g Rohrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 400ml Mandelmilch
  • 40g Rohrohrzucker
  • 2 EL Maisstärke
  • 3 Eigelbe
  • 1 Vanilleschote

Für den Belag:

  • Erdbeeren
  • Heidelbeeren
  • Himbeeren

Zubereitung:

  • In einer Rührschüssel das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, dem Rohrohrzucker und dem Salz mischen. In der Mitte eine Mulde eindrücken und das Ei in die Mulde geben. Die Butter in Flöckchen um die Mulde geben. Alle Zutaten zu einem homogenen Teig kneten. Aus dem Teig eine Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt, 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  • Den Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ich verwende für die Tartelettes Formen von 10cm Ø. 6 Tartelette-Formen fetten und mit Mehl ausstreuen.
  • Nach der Stunde Kühlzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 6 gleich große Teigstücke teilen. Diese jeweils zu einer Kugel formen, etwas flach drücken und am besten zwischen zwei Frischhaltefolien etwas größer als die Tartelette-Form ausrollen. Den ausgerollten Teig in die Form geben und sanft an Boden und Rändern festdrücken.
  • Mit einer Gabel den Teig mehrfach einstechen.
  • Die Tartelettes 10 Minuten im heißen Backofen backen.
  • Nach den 10 Minuten die Tartelettes aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen.
  • Für die Füllung die Eigelbe vom Eiweiß trennen.
  • Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark auskratzen.
  • Die Mandelmilch nun mit der aufgeschnittenen Vanilleschote kurz aufkochen lassen, dann vom Herd ziehen.
  • In einer Rührschüssel die Eigelbe mit dem Zucker, der Maisstärke und dem Vanillemark verrühren.
  • Die Eiermasse zur Mandelmilch geben und unter ständigem Rühren noch einmal aufkochen lassen.
  • Die Mandelcreme dann in die Tartelettes füllen und weitere 15 Minuten im Backofen backen.
  • Nach der Backzeit die Törtchen aus dem Backofen nehmen und kurz auskühlen lassen. Die Tartelettes dann aus den Förmchen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  • Die Beeren waschen und trocknen. Die Erdbeeren längs in kleine Scheibchen scheiden und mit einem scharfen Messer daraus kleine Herzchen schneiden. Die Herzen in die Mitte der Tartelettes legen und mit Heidelbeeren und Himbeeren umranden.
Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.