3. Juni 2021


 

Marmor-Küchlein (Low Sugar)

 

 

 

…Marmor-Küchlein

          …sehr einfach, sehr wenig Zucker und immer sehr beliebt…

 

 

 

 

 

 

 

Wie kann man den einfachen, allgemein sehr beliebten Marmor-Kuchen auf gesund ‚tunen‘?

Die Antwort darauf ist schnell gegeben: des Rätsels Lösung liegt im Fokus der Kohlenhydrate, welche im konventionellen Rührkuchen in weißem Mehl und in raffiniertem Zucker zu finden sind.

Diese zwei Zutaten ersetze ich in meiner gesunden Variante der Marmor-Küchlein durch komplexe Kohlenhydrate, das heißt ich tausche weißes Mehl gegen Vollkornmehl. Ich habe hier helles Vollkornmehl verwendet, ihr könnt aber gerne auch Standard Weizenvollkornmehl oder Dinkelvollkornmehl benutzen.

An Zucker verwende ich in meinem Rezept rund ein Drittel von dem, der normalerweise in traditionellen Marmorkuchen verbacken wird und greife auch auf den unraffinierten Rohrohrzucker zurück.

Aber keine Angst, die Küchlein verpassen einem zwar nicht den gewohnten Zucker-Schock, sind aber dennoch süß und lecker ;-)

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken!

Zutaten:

  • 180g Butter (geschmolzen)
  • 80g Rohrohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 180g Vollkornmehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 25g Kakao
  • ca. 3 EL Milch

 

 

 

 

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180° vorheizen.
  2. 4 Mini-Gugelhupfformen (Ø 10cm) einfetten und mit Mehl ausstreuen.
  3. In einem kleinen Topf die Butter bei kleiner Hitze schmelzen.
  4. Die Eigelbe vom Eiweiß trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen.
  5. In einer Rührschüssel die Eigelbe mit dem Rohrohrzucker, dem Vanillezucker und der Butter verrühren.
  6. Das Mehl mit dem Backpulver mischen. 
  7. Die Mehlmischung löffelweise unter die Eiermasse geben bis ein homogener Teig entstanden ist.
  8. Anschließend den Teig teilen. Unter die eine Hälfte den Kakao und die Milch geben.
  9. Die Hälfte des Eischnees unter den Schokoladenteig heben, die andere Hälfte unter den Vanilleteig heben.
  10. Zum Schluss die Gugelhupfformen abwechselnd mit Schokoladen- und Vanilleteig füllen.
  11. Sie Küchlein im heißen Ofen 25-30 Minuten backen.

 

Guten Appetit!

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.