...Seattle: ‚schlaflose Nächte‘…
…und die Geburtsstätte der Boeing Jets…
Spätestens seit „Sleepless in Seattle“ kennt man die Stadt: grau, verregnet, und auch sonst irgendwie nicht direkt auf dem Schirm bei der Wahl des Urlaubsziels. Leider tun die meisten Europäer damit dieser genialen Stadt Unrecht, denn sie ist so facettenreich dass sogar ein ‚Post‘ hier nicht genug ist um ihr gerecht zu werden. Als Fliegerin kommt noch dazu, dass ein Trip nach Seattle eine Pilgerfahrt ist: Es ist die Geburtsstätte der Boeing Jets.
In Seattle haben sich aber neben ‚Boeing‘ auch noch ‚Microsoft‘ und ‚Amazon‘ angesiedelt, was sehr zum eigenen Flair der Stadt beiträgt. Zu Zeiten des „Gold Rush“ um die Jahrhundertwende war Seattle der Aufbruchshafen der Goldgräber auf dem Weg nach Klondike und Alaska, was heute noch anhand der historischen Gebäude in der Gegend um den ‚Pioneer Square‘ gut ersichtlich ist. Geographisch ist Seattle durch seine Lage zwischen dem Puget Sound (Meer) und den Cascade Mountains ideal für Outdoor-Sportarten gelegen, und die Menschen hier sind für amerikanische Verhältnisse überaus viel draußen aktiv, sei es beim Mountainbiken, Skifahren, Wassersport etc.
Diese Mischung aus Industriestadt, High-Tech Hub in Aufbruchsstimmung und Outdoor-Mekka macht aus Seattle eine einzigartige Stadt voller Kontraste, voller offener Menschen und voller Freizeitoptionen in der der Aufenthalt immer kürzer ist als die geplanten Ausflüge eigentlich verdienen.
Natürlich kann man eine solche Stadt nicht in einem abarbeiten, und so nehme ich euch heute mit auf den „Pike Place Market“, ein historischer Markt mit Seeblick, gegenüber der allerersten ‚Starbucks‘-Filiale der Welt. Hier gibt es die berühmten Fischhändler, die ihre Ware durch die Luft wirbeln, und auch etwas ganz leckeres, was mich dann zu diesem Kuchen inspiriert hat: die ‚Chukar Cherries‘. Eigentlich sind das „nur“ in Schokolade gehüllte Kirschen, aber die Leute in Seattle schwören dass es auf der ganzen Welt keine vergleichbaren Kirschen in Schokolade gibt.
Den süß-sauren Geschmack der Seattler ‚Schokoladenkirschen‘ wollte ich in einem zuckerfreien Schoko-Kirsch-Gugelhupf wieder aufleben lassen. Hier nun das Rezept dazu! Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und ohne Reue Schlemmen!