...zum Osterfest…
…ein Hauch von Frankreich…
Das Osterfest steht vor der Tür und damit die Sorge eines Jeden, der an dem Tag ‚Küchendienst‘ hat, was am Feiertag auf den Tisch kommen soll. Die Liste des ‚Ostergebäcks‘ ist lang, denke man nur an Hefezopf, Hefekranz, Osterplätzchen, Rüblikuchen oder Eierlikör-Torten. Weil bei uns alle Rüblikuchen lieben und es den saftigen Kuchen mit Karotten das ganze Jahr über immer mal wieder gibt, wäre der Kuchen an diesem speziellen Tag eine Nullnummer. Auch mit einer Eierlikör-Sahne-Torte kann ich bei meinen Leuten zuhause nicht punkten.
Da kam mir aber plötzlich die Idee das Lieblingsdessert meines Mannes zu ‚verbacken‘: die Crème Brûlée.
Das Experiment ‚Crème Brûlée Kuchen mit feiner Eierlikörsauce‘ war damit gestartet, die Küche umgehend zum Kriegsgebiet erklärt, der Ofen wurde angefeuert und die sich stapelnden Schüsselchen und Schälchen erinnerten kurze Zeit wohl eher an ein Chemielabor. Höhepunkt des ganzen Geschehens dann das Flambieren bzw. wie unsere Tochter es ausgedrückt hat ‚Hilfe Mama, dein Kuchen brennt…‘.
Die Jury, die das gute Stück dann verkosten musste war gnadenlos streng und hat den Kuchen mit ‚ausgezeichnet‘ bewertet.
Ich hoffe euch gefällt der ‚Crème Brûlée Kuchen mit feiner Eierlikörsauce‘, für den es sich lohnt an Ostern auch mal Genuss vor Gesundheit zu stellen, genauso gut wie allen bei uns im Haus.
ch wünsche euch Frohe Ostern und viel Spaß beim Nachbacken!
Für den Mürbeteig:
Für die Füllung:
Für die Eierlikörsauce:
Für die Eierlikörsauce Crème Fraiche, Eierlikör und Puderzucker miteinander verrühren.
Ich wünsche euch allen Frohe Ostern!