...Home sweet home…
Es ist April, ein Hauch von Frühling liegt in der Luft, die Sonne traut sich jetzt immer öfter mal hinter den Wolken hervor und in deutschen Gärten herrscht reges Treiben: überall werden in Frühbeeten Pflanzen vorgezogen, gesät und unter Hobbygärtnern die neuesten Tipps zur besten Zucht ausgetauscht.
Und so bereitet sich auch in unserem Garten das beliebteste deutsche Fruchtgemüse auf sein großes sommerliches Comeback vor: die Tomate.
Die Kinder freuen sich bereits nach den Eisheiligen die vorgezogenen Tomaten ins Gemüsebeet einzupflanzen und nehmen ihre Aufgabe sehr ernst diese dann auch gebührend zu gießen, zu hegen und zu pflegen. Welch Freude ist es dann später im Sommer, die kleinen Cocktailtomaten und die großen Strauchtomaten erst wachsen und reifen zu sehen und dann selber ernten zu können.
Ich liebe Tomaten in jeglicher Form, denn die rote Frucht schmeckt nicht nur erfrischend lecker, sie ist auch ein Gemüse mit vielen gesundheitlichen Benefits:
Die Tomate enthält nicht nur zahlreiche Vitamine, vor allem Vitamin A, B1, C, E und Niacin, sie ist zudem sehr reich an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium, Calcium und Spurenelementen.
Hier nun das Rezept für meinen ‚süßen Tomatenkuchen‘…ja, genau, ihr habt richtig gelesen…Keine Angst, es ist kein herzhafter Pizza-Verschnitt, nein es ist tatsächlich ein richtiger, Dessert-würdiger Kuchen!
Ein Problem gäbe es allerdings da noch: einmal probiert kann man gar nicht mehr aufhören zu Naschen…;)
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbacken!