Vegan Brownies with candied pecan nuts (veganer Brownie-Kuchen mit kandierten Pekannüssen) 

…California dreaming   
                                ...Santa Monica, Venice...                                                                                      

„…und irgendwie ist hier alles anders als im Rest der USA“ war mein erster Gedanke als ich zum ersten Mal in meinem Mietauto den Pacific Coast Highway von Los Angeles nach Santa Monica entlangfuhr. Santa Monica, eine kleine Stadt nördlich von LA gelegen, sollte für die nächsten paar Monate im Zuge meiner Ausbildung zur Berufspilotin meine neue Heimat werden. 

Mein erster Eindruck wurde schon bald bestätigt: In Kalifornien ist definitiv alles anders als im Rest der USA! 

Schon am ersten Tag Fliegen, als unser kleines Schulungsflugzeug im Steigflug gefühlte Ewigkeiten brauchte um sich seinen Weg durch die kalifornische Hitze und entsprechende Luftdichte zu erkämpfen und ich mich schon über angenehmere Temperaturen in größeren Höhen freute, wurde mir bewusst wie nah ich nun an Hollywood war. Die Landeerlaubnis am selben Tag wurde vor mir einem gewissen Mister Harrison Ford erteilt, dann durfte ich bescheidenerweise meine Maschine in die kochende kalifornische Hitze zurückbringen und wenig später hat Mister Morgan Freeman sein Privatflugzeug etwas weiter abwärts im Santa Monica Airport geparkt. 

Ja, Hollywood war nah und der tapfere Wille vieler Drittklasse Schauspieler von der untersten Sprosse die Leiter zu großem Ruhm zu erklimmen und sich einen Stern in Hollywood, so wie die beiden eben genannten Piloten, zu sichern, war überall spürbar. Nirgendwo sonst in den USA hatte ich bis dahin auf der einen Seite so eine große menschliche Oberflächlichkeit erfahren und im Gegensatz dazu so einen Fokus auf Körperkultur, Fitness und gesunde Ernährung erlebt.

Südlich vom Santa Monica Pier befindet sich Venice mit der ‚Muscle Beach‘, das Mekka der Bodybuilder- und Fitnessszene. Hier trainieren Sportler in einem speziell ausgebauten Trainingsgelände unter freiem Himmel am Strand.

Dass die Kalifornier mehr Wert auf gesunde Ernährung und biologische Lebensmittel legen, sieht man an den dort ansässigen, für die USA eher untypischen ‚Organic Food Stores‘ mit entsprechenden biologischen und gesunden Backwaren.

Und so wurde es schnell zur morgendlichen Routine mit Cappuccino und veganem Brownie in den Flugtag zu starten.

 

Hier nun das Rezept für meine superschokoladigen, veganen Brownies mit kandierten Pekannüssen. You’ll love them…;-)

 

Viel Spaß Euch beim Nachbacken!

Zutaten:

  • 200g dunkle Schokolade >70% Kakaoanteil
  • 100g Kokosöl
  • 150g Dinkelmehl (630)
  • 70g Back-Kakao (ungesüßt, stark entölt)
  • 1 TL Backpulver
  • 100g Rohrohrzucker
  • 150ml Hafermilch
  • 2 EL Chia-Samen und 6 EL warmes Wasse
  • 100g Pekannüsse
  • 50g Rohrohrzucker
  • 50ml Wasser

 

Zubereitung:

  • Zum Kandieren der Pekannüsse in einem kleinen Topf Wasser und 50g Rohrohrzucker bei mittlerer Hitze erwärmen (hier bitte etwas Geduld mitbringen, denn das Kandieren dauert seine Zeit! Bei zu hohem Hitzegrad würde unser Karamell nur schnell dunkel und bitter werden). Wenn die Wasser-Zuckermischung anfängt zu köcheln, die Pekannüsse hinzugeben. Bei niedriger bis mittlerer Hitze weiter köcheln lassen bis das Wasser vollständig verdampft ist. Ein Kuchengitter mit Backpapier auslegen, die Pekannüsse darauflegen und abkühlen lassen.
  • Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eine Brownie-Form leicht mit Kokosöl fetten und mit Backpapier auslegen.
  • In einer kleinen Schüssel die Chia-Samen mit dem Wasser mischen und 10 Minuten quellen lassen. Da in unserem veganen Kuchen keine Eier verwendet werden, ersetzen die Chia-Samen, die mit dem Wasser Gallerte bilden, die Eier.
  • Die Schokolade grob hacken, zusammen mit dem Kokosöl in einen kleinen Topf geben und im Wasserbad schmelzen lassen. Den Rohrohrzucker dazugeben.
  • In einer Schüssel das Dinkelmehl mit dem Backpulver und dem Kakao vermischen.
  • Die geschmolzene und mittlerweile leicht abgekühlte Schokolade in eine Rührschüssel geben. Die Hafermilch und die gequellten Chia-Samen dazugeben.
  • Zum Schluss die Mehlmischung sieben und löffelweise unter die Schokoladenmasse geben.
  • Den Teig in die Form geben und die Hälfte der kandierten Pekannüsse auf dem Teig verteilen und leicht in den Teig hineindrücken.
  • Den Brownie-Kuchen im heißen Ofen 25 Minuten backen.

Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Den Kuchen in quadratische Stücke schneiden und mit den restlichen Pekannüssen garnieren.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.