White Chocolate-Tonka Bundt Cake with an ‘Eierlikör-Truffle Core

...der Countdown zu Ostern läuft…

…und damit steigt die Vorfreude auf das morgige Fest…Da der Backtrend an diesen Tagen ganz klar Richtung Rüblikuchen und Eierlikör-Torten geht, hier eine Idee für alle die, die diesem Trend eher nicht folgen. Da ich selbst eine absolute Liebhaberin des ‘Rührkuchens’ bin und Omas’ Eierlikör-Gugelhupf bei uns in der Familie der absolute Oster-Hit ist, habe ich mir überlegt wie man den traditionellen Eierlikörkuchen etwas moderner pimpen kann.

Daraus entstanden ist mein ‘White Chocolate-Tonka Bundt Cake with an ‘Eierlikör’-Truffle Core’, ein Traum eines Rührkuchens auf Weisser-Schokoladenbasis und zarter Tonka-Note.

Die Tonkabohne ist die Frucht vom Tonkabohnenbaum, der im nördlichen Südamerika, auf Trinidad und im Tropischen Afrika vorkommt. Das Tonkagewürz verleiht dem Kuchen eine ganz spezielle, edle Note, sollte aber wegen des Gehalts an Cumarin sehr sparsam verwendet werden.

Ich verwende beim Backen Tonkazucker, den ihr genau wie Vanillezucker in der Backwarenabteilung eures Supermarktes kaufen könnt.

Highlight des Oster-Bundt Cakes‘ ist der Trüffelkern aus dunkler Schokolade und Eierlikörcreme.

Schokoladenliebhaber werden diesen Osterkuchen feiern.

 

Hier das Rezept für euch! Viel Spaß beim Nachbacken und Frohe Ostern!

Zutaten:

Für den Teig:

  • 180g weiche Butter
  • 4 Eier (M)
  • 1 Prise Salz
  • 80g Zucker
  • 1 Päckchen Tonkazucker
  • 300g Mehl
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200g weiße Kuvertüre
  • 200ml Sahne

 

Für den Trüffel-Kern:

  • ca.150g dunkle Schokocreme
  • 2 EL Kakao
  • 5-6 EL Eierlikör 

 

Zubereitung:

  1. In einem kleinen Topf die weiße Kuvertüre mit der Sahne zu einer Ganache schmelzen und abkühlen lassen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorwärmen.
  3. Eine Gugelhupf-Form gut fetten und mit Mehl ausklopfen.
  4. Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen.
  5. Butter, Zucker, Tonkazucker cremig rühren, dann die Eigelbe einzeln unterrühren.
  6. In einer großen Schüssel Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Ganache löffelweise unter die Butter-/Eimasse rühren.
  7. Den Eischnee unter den Teig heben.
  8. Die Hälfte des Teiges in die Form füllen.
  9. Für den Trüffel-Kern die Schokocreme, den Kakao und den Eierlikör miteinander verrühren. Die Trüffelcreme darf gerne etwas kompakter ausfallen.
  10. Die Trüffelmasse auf dem Teig, welchen ihr bereits in die Form gefüllt habt, verteilen.
  11. Anschließend die zweite Hälfte des Teiges über die Trüffelmasse geben und glattstreichen.
  12. Den Kuchen 45-50 Minuten lang backen. Wenn bei der Stäbchenprobe etwas braune Trüffelmasse hängenbleibt ist das normal, die wird auch nach dem Backen schön cremig bleiben. Heller Teig darf aber nicht am Stäbchen kleben, wenn das der Fall ist, ruhig noch ein paar Minuten weiterbacken.
  13. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen. In der Form vollständig abkühlen lassen und dann erst aus der Form lösen.

 

Ich wünsche euch Frohe Ostern!

 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.